Logo

Blog

Unsere Publikationen
Image of Blogpost Redaktionssystem für die Abimanufaktur GmbH

Case study

Redaktionssystem für die Abimanufaktur GmbH

Seit April 2022 unterstützen wir die Abimanufaktur GmbH bei der Entwicklung einer smarten Software, um den Inhaltserstellungs- und Layout-Prozess zu digitalisieren und zu vereinfachen. Mit unserer digitalen Lösung können die Abiturient:innen ihre Abizeitung ganz individuell und bequem planen und gestalten.

Image of Blogpost Wann lohnt es sich, mit externen Software-Agenturen zusammenzuarbeiten?

Engagieren von externen Agenturen

Wann lohnt es sich, mit externen Software-Agenturen zusammenzuarbeiten?

Und: Woran erkennst du die richtige Agentur für dein Projekt?

Image of Blogpost Unser Prozess für digitales Produktdesign

Die typedigital Methode

Unser Prozess für digitales Produktdesign

Unter digitalen Produkten oder auch digitalen Lösungen versteht man unter anderem mobile Apps und Webanwendungen, also Software, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer:innen zugeschnitten ist. Solche Produkte zu entwickeln ist häufig äußerst komplex und ohne die richtige Strategie und Methodik scheitert auch die beste Idee und wird zum Rohrkrepierer.

Image of Blogpost 5 typische Herausforderungen, auf die Scrum-Master stoßen

Basiswissen Scrum

5 typische Herausforderungen, auf die Scrum-Master stoßen

Scrum-Master sorgen dafür, dass der Scrum Prozess geschmeidig abläuft und die Kolleg:innen produktiv und motiviert arbeiten können. Er nimmt eine unterstützende Rolle ein und vermittelt zwischen den verschiedenen Stakeholdern. In den täglichen Scrum-Meetings übernimmt er die Moderation und eine seiner Hauptaufgaben ist es, Hindernisse zu beseitigen und die Interaktion zu fördern.

Image of Blogpost 5 Designprinzipien, um digitale Produkte zu entwickeln

Basiswissen Design

5 Designprinzipien, um digitale Produkte zu entwickeln

Ohne die richtigen Grundlagen fällt es schwer, digitale Lösungen, wie Apps oder eine Software zu entwickeln, die nutzerorientiert sind und eine positive User Experience bieten. Kennt man jedoch die Basics, ist man auf dem richtigen Weg, ein optimales Produkt für seine Kundinnen und Kunden zu schaffen. Auch wir orientieren uns an gewissen Prinzipien, um einen hohen Usability-Standard zu gewährleisten. Eine Auswahl der Top 5 haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Image of Blogpost "Ich konnte immer ich selbst sein": Das typedigital-Praktikumserlebnis

Von wegen Kaffee kochen!

"Ich konnte immer ich selbst sein": Das typedigital-Praktikumserlebnis

Nach seinem sechsmonatigem Praktikum bei uns, gibt Saliu Bah uns einen Einblick, wie er seine Zeit bei typedigital erlebt hat.

Image of Blogpost Was ist Unit Testing?

Test-driven Development

Was ist Unit Testing?

Funktioniert mein Code auch? Habe ich alle Fehler behoben? Gibt es noch irgendwo Schwachstellen? Viele Entwickler:innen vertrauen einfach auf das Funktionieren ihres Codes. Auch in Unternehmen wird häufig nach diesem Prinzip entwickelt. Kurzfristig mag das möglicherweise gut funktionieren, im weiteren Prozess führt dies jedoch eher zu Problemen und zunehmenden Risiken. Aus diesem Grund zeigen wir euch wie Ihr mithilfe von Unit Tests eure Codebasis Testen könnt.

Image of Blogpost Npm, yarn oder pnpm?

Ein Vergleich der gängigen JS Package Manager

Npm, yarn oder pnpm?

Package Manager gehören längst zu den Standard Tools von JavaScript-Entwickler:innen. Doch das war nicht immer so. Denn bevor es das erste Package-Management-Tool gab, wurden dependencies von Entwickler:innen händisch verwaltet. Heutzutage gibt es jedoch eine Vielzahl an unterschiedlichen Tools, die jeweils Vorteile mit sich bringen. Einen Überblick über die gängigsten Package Manager, sowie welcher schlussendlich die richtige Wahl ist, zeigen wir in diesem Blogartikel!

Image of Blogpost Content Modeling mit Contentful

WIE WIR MIT CONTENTFUL UNSERE INHALTE STRUKTURIEREN

Content Modeling mit Contentful

Contentful begeistert immer mehr Entwickler:innen, Marketer und Entscheidende. Das gelingt dem Headless CMS besonders durch überzeugende Performance sowie Skalierbarkeit. Doch bevor man Nutzen aus Contentful ziehen kann, sollte als erstes ein Content Model modelliert werden - sonst ist Chaos vorprogrammiert. Mehr Infos dazu findet ihr im folgenden Artikel!

Image of Blogpost API Design: gRPC vs. REST

VERGLEICH DER API-ARCHITEKTUREN

API Design: gRPC vs. REST

Welche API-Architektur eignet sich für welches Projekt? Im Blogpost vergleichen wir die beliebte API-Architektur REST mit der von Google verbesserten gRPC API. Beide Architekturen bringen von Haus aus Vor- & Nachteile mit sich. Welche das sind, erfahrt ihr hier. Außerdem geben wir euch eine kleine Hilfestellung bei der Wahl der richtigen API.

Image of Blogpost Hybride vs. native Apps

WANN MACHT WELCHER APPTYP SINN?

Hybride vs. native Apps

Ob Android oder iOS, native oder hybride, Apps sind so beliebt wie nie. Doch der Launch einer eigenen App ist an viele Herausforderungen geknüpft. Aus Entwicklersicht steht allem voran die Entscheidung, ob eine native oder hybride App mehr Sinn macht. Aber was genau hat es mit hybrid & nativ auf sich, was ist der Unterschied zwischen den beiden Apptypen & welcher ist nun der bessere? Das lest ihr hier!

Image of Blogpost Alles agil?

WIE AGILES ARBEITEN MIT SCRUM UNS DAS PROJEKTMANAGEMENT ERLEICHTERT

Alles agil?

Agiles Arbeiten ist längst in Unternehmen angekommen - gerade in der Softwareentwicklung spielt es eine unverzichtbare Rolle. Im Blogbeitrag zeigen wir euch, wie wir mit dem Rahmenwerk Scrum arbeiten und welche Vorteile das bietet.

Image of Blogpost Wie Usability das Ranking verbessert

SEO: DIE CORE WEB VITALS VON GOOGLE

Wie Usability das Ranking verbessert

SEO: Im Internet kursieren zahlreiche Tipps, wie man es auf die erste Seite der Suchergebnisse schafft. Doch nicht selten macht der Marktführer Google Unternehmen einen Strich durch die Rechnung – neue Updates, die mühsam aufgebaute Strategien durcheinander bringen. So zuletzt die Core Web Vitals. Wir zeigen, was es damit auf sich hat.

Image of Blogpost Machbarkeit gegen Mehrwert

PROOF OF CONCEPT VERSUS PROOF OF VALUE

Machbarkeit gegen Mehrwert

Neue Geschäftsideen gibt es inzwischen wie Sand am Meer – die StartUp-Szene boomt. Doch nicht jede neue Idee kann sich auf dem Markt durchsetzen, gerade in der Tech-Szene ist die Konkurrenz groß. Investor:innen verlangen inzwischen oft einen Proof of Concept oder einen Proof of Value. Was genau es mit diesen Methoden auf sich hat, lest ihr hier.

Image of Blogpost Serverless Architekturen

IS SERVER-LESS MORE?

Serverless Architekturen

Was sind Serverless Functions? Wozu sind sie gut? Eins ist sicher: viele Unternehmen und Startups setzen die Technologie bereits in ihrem Daily-Business ein. Unser Autor und Founder Andreas beantwortet euch in unserem Blogpost die Frage, ob Serverless das hält was es verspricht.

Image of Blogpost Headless CMS als Datenquelle

HEADLESS CMS

Headless CMS als Datenquelle

Hast du dich jemals gefragt, wieso manche Online-Shops im Browser anders aussehen, als in einer App? Wie Autor:innen Blogs schreiben können, ohne im Code programmieren zu müssen und Entwickler:innen Designs erstellen können, noch bevor der Entwurf eines Artikels feststeht? Das alles ermöglichen Headless CMS. Was genau das ist und was Contentful hier für eine Rolle

Image of Blogpost Tracking und Datenschutz

EIN GEGENSATZ?

Tracking und Datenschutz

User-Tracking und Datenschutz schließen sich aus, das gilt als weitverbreitete Annahme. Schließlich geht es um unsere Daten, die gerade von Google an Werbetreibende verkauft werden, um mehr Umsatz zu machen. Doch Tracking ist in vielen Fällen nötig und sinnvoll, gerade für Webseitenbetreibende. Ein Dilemma? Nein. So geht nutzer- und datenschutzfreundliches Tracking!

Image of Blogpost FLoC - Google's Alternative zu Drittanbieter-Cookies

FEDERATED LEARNING OF COHORTS

FLoC - Google's Alternative zu Drittanbieter-Cookies

Während Cookies für die Einen nur nervige Banner hervorrufen, die sie vom Surfen abhalten, sorgen sich die Anderen um ihre Privatsphäre. Die Meisten sind sich jedoch einig: Mit den derzeit geltenden Regeln für Cookiebanner, kann es nicht weiter gehen! Deshalb Google's

Image of Blogpost Doing Design Sprints

DESIGN SPRINTS

Doing Design Sprints

Design Sprints gelten als beliebte Methode in der digitalen Produktentwicklung. In nur fünf Tagen werden erste Lösungsansatz für eine komplexe Problemstellung erarbeitet. Unflexible und zeitaufwändige Vorgänge, etwa das gemeinsame Brainstorming oder die anschließende Kompromissfindung, fallen weg, damit das ganze Team zielgerichtet und motiviert arbeiten kann.

Image of Blogpost Git Flow vs GitHub Flow

BRANCHING STRATEGIEN

Git Flow vs GitHub Flow

Git ist die meist genutzte Software zur Versionsverwaltung für Projekte. Mithilfe von Branches bietet es Einem eine recht flexible Gestaltung des Workflows. Um bei der Entwicklung jedoch strukturiert vorzugehen, werden hier zwei Branching Strategien vorgestellt: Git Flow und Github Flow.

Image of Blogpost Tipps und Tricks für die npm-CLI

NPM PROTIPP

Tipps und Tricks für die npm-CLI

Das CLI von npm ist ein mächtiges Tool, das viele Funktionen zu bieten hat. Gerade als Einsteiger hilft es, ein paar außergewöhnliche Befehle zu kennen, die den Einstieg erleichtern. Doch auch langjährige Node-Entwickler könnten hier noch das ein oder andere lernen.

Contentful

Kontakt

E-Mail: hey [at] typedigital.de

Telefon: (+49) 821 74775507

Anschrift

typedigital GmbH

86152 Augsburg

Klinkerberg 9


© 2023 typedigital

Datenschutz
Impressum