<div class="base__FlexContainer-sc-hj71sx-0 bmxrwa headline-container">
<h2>1 Project Scoping Workshop</h2>
</div>
<div class="components__Container-sc-2g5ggg-0 kTRTXZ">
<p>Umfangreiche Apps können trotz vorbildlicher Vorarbeit unkontrollierbar werden und unvorhergesehene Kosten verursachen. Durch einen <strong>professionell durchgeführten Project Scoping Workshop</strong> werden die <strong>Projektrisiken frühzeitig verstanden</strong>, um Gegenmaßnahmen abzuleiten.</p>
<p>Wir konnten den Funktionsumfang in aufeinander aufbauende Versionen unterteilen, um durch <strong>frühe Usertests</strong> kontinuierliches Feedback zu erhalten und die Entwicklung nutzerzentriert zu gestalten. Wir <strong>priorisierten Features</strong> gezielt nach Nutzerbedürfnissen, um den größten Mehrwert zu bieten.</p>
<p> </p>
<div class="base__FlexContainer-sc-hj71sx-0 bmxrwa headline-container">
<h2 class="base__P-sc-hj71sx-1 cfepMl">2 UX Design/Research</h2>
</div>
<div class="components__Container-sc-2g5ggg-0 kTRTXZ">
<p>Um die <strong>spezifischen Anforderungen</strong> und Arbeitsweisen der Zielgruppen, Coaches und Athlet:innen zu verstehen, erstellten wir unterschiedliche konzeptionelle Designansätze, um eine <strong>optimale Lösung für jede Nutzergruppe</strong> zu entwickeln. Ergänzend dazu analysierten wir den Markt und den Wettbewerb, um Stärken und Schwächen bestehender Lösungen zu identifizieren und innovative Ansätze abzuleiten. Durch die Auswertung von<strong> Best Practices</strong> aus dem digitalen Coaching- und Fitnessbereich stellten wir sicher, dass unsere Lösung sowohl funktional als auch benutzerfreundlich ist. Bestehende User Flows, wie das Onboarding-Verfahren, Trainingsplanung und das -logging, wurden überarbeitet, um eine <strong>reibungslose und intuitive Nutzung</strong> zu ermöglichen. Anschließend wählten wir ein <strong>geeignetes Designsystem</strong>.</p>
<p><img src="https://typedig.uber.space/assets/2f8d2853-953c-4dd3-933f-5451ef27f39a?width=1920&height=1440" alt="Mockup 3"></p>
<h3><em>Welche Vorteile bringt ein geeignetes Designsystem?</em></h3>
<p>Ein Designsystem gewährleistet <strong>Skalierbarkeit, Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit</strong>. In unserem Projekt sorgte es für eine intuitive und einheitliche Nutzererfahrung – von der Workout-Planung bis zur Interaktion mit Trainer:innen. Klare Gestaltungsrichtlinien und wiederverwendbare Komponenten reduzierten die kognitive Belastung, erleichterten die Navigation und beschleunigten die Entwicklung. Die Nutzung von ShadCN sicherte eine <strong>wartbare, skalierbare Codebasis für zukünftige Erweiterungen</strong>.</p>
<p> </p>
<div class="base__FlexContainer-sc-hj71sx-0 bmxrwa headline-container">
<h2 class="base__P-sc-hj71sx-1 cfepMl">3 Interfacedesign</h2>
</div>
<div class="components__Container-sc-2g5ggg-0 kTRTXZ">
<h3><em>Mobile First</em></h3>
<p>Das Interface-Design folgt dem <strong>Mobile-First-Prinzip</strong>, um sicherzustellen, dass die <strong>wesentlichen Inhalte und Funktionen optimal auf kleineren Displays dargestellt</strong> werden. Dies ist besonders sinnvoll, da die Web-App trainingsbegleitend verwendet wird und Nutzer:innen, sowohl Athlet:innen als auch Coaches, sie oft direkt während des Trainings auf mobilen Geräten aufrufen. Es gibt keine inhaltlichen Unterschiede zwischen mobilen und stationären Geräten, sodass alle Nutzer:innen <strong>denselben Funktionsumfang ohne Einschränkunge</strong>n erhalten.</p>
<p><strong> </strong></p>
<h3><em>High-Fidelity Mockups</em></h3>
<p>Für die Gestaltung der Benutzeroberfläche kommt ShadCN als Designsystem zum Einsatz. Dies gewährleistet ein<strong> modernes und konsistentes UI-Design</strong> mit vordefinierten, anpassbaren Komponenten. Dabei wird auf WCAG-konforme <strong>Barrierefreiheit</strong> geachtet, um die Nutzung für alle Anwendergruppen zu optimieren. Zudem wird das Interface visuell an das Corporate Identity (CI) der Anwendung angepasst, um eine stimmige Markenpräsenz sicherzustellen. Das Design bleibt dabei <strong>vollständig kompatibel mit der verwendeten Technologie</strong>, insbesondere mit React, um eine effiziente und performante Umsetzung zu ermöglichen.</p>
<p> </p>
<div class="components__ProductStep-sc-133nss0-1 cpOetL">
<div class="content-container">
<div class="base__FlexContainer-sc-hj71sx-0 bmxrwa headline-container">
<h2 class="base__P-sc-hj71sx-1 cfepMl">4 Technische Beratung</h2>
</div>
<div class="components__Container-sc-2g5ggg-0 kTRTXZ">
<p>Durch unsere Expertise konnten wir das junge StrengthLab360-Team vor allem in der Backend-Umgebung technisch unterstützen und beraten.</p>
<p>Du benötigst nicht nur technische Beratung, sondern professionelle Unterstützung in Sachen IT? Bei uns kannst du <strong>professionelle Programmierer:inn</strong>en finden, die dich unterstützen, dein digitales Projekt erfolgreich abzuschließen.</p>
<p><img src="https://typedig.uber.space/assets/5854661b-1481-4c14-ada8-d953596421fe?width=1920&height=1440" alt="Mockup 4"></p>
</div>
</div>
</div>
<div class="components__ProductStep-sc-133nss0-1 exxmKz">
<div class="content-container">
<div class="base__FlexContainer-sc-hj71sx-0 bmxrwa headline-container">
<p class="base__P-sc-hj71sx-1 cfepMl"> </p>
<h2 class="base__P-sc-hj71sx-1 cfepMl">5 Frontend-Entwicklung</h2>
</div>
<div class="components__Container-sc-2g5ggg-0 kTRTXZ">
<p>Durch die Verwendung von ShadCN konnten wir eine <strong>konsistente, moderne Benutzeroberfläche</strong> schaffen. Durch die vollständige Kontrolle über den Quellcode konnten wir <strong>individuelle Anpassungen</strong> vornehmen, die über die Standardfunktionen hinausgehen. Zudem haben wir die <strong>Barrierefreiheit</strong> der Komponenten optimiert, um eine <strong>inklusive Nutzung</strong> zu gewährleisten.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>