Projekteinblick in die Applikation unseres Kunden Lern-Fair

18.04.2024

Webappklikation für mehr Bildungsgerechtigkeit

Lern Fair Logo

Die gemeinnützige Organisation Lern-Fair bietet mithilfe einer digitalen Plattform - genauer ihrer Webapplikation - kostenlose Lernunterstützung an, indem sie ehrenamtliche Nachhilfelehrer:innen mit bildungsbenachteiligten Schüler:innen zusammenbringen. Wir unterstützen Lern-Fair bei der Entwicklung der digitalen Lernplattform.

Research & UX
Interfacedesign
Webentwicklung
<h2>Unsere Rolle</h2> <p><a href="https://www.lern-fair.de" target="_blank" rel="noopener">Lern-Fair</a> vertraute damals wie heute auf unser <strong style="font-weight: bold; color: red;">interdisziplin&auml;res Expertenteam</strong>. Unsere Leistungen im vorliegenden Projekt umfassten dabei:</p> <ol> <li>Agiles Projektmanagement</li> <li>Research &amp; UX</li> <li>Technologieberatung</li> <li>Interface Design</li> <li>Webentwicklung</li> </ol> <p>Unsere Methode sieht <strong style="font-weight: bold; color: red;">regelm&auml;&szlig;ige Iterationsschleifen mithilfe von Prototypen</strong> vor. Dadurch entwickeln wir f&uuml;r <a href="https://www.lern-fair.de" target="_blank" rel="noopener">Lern-Fair</a> <strong style="font-weight: bold; color: red;">erstklassige L&ouml;sungen, </strong>die perfekt auf die Bed&uuml;rfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten<strong style="font-weight: bold; color: red;">&nbsp;</strong>sind.</p> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/06d85f50-84fb-4cf6-9336-cad8d108aaa8?width=1920&amp;height=1280" alt="Typedigital Zunder Foto 20230628 50"></p> <p><em>In unserem interdisziplin&auml;rem Team arbeiten erfahrene Entwickler:innen, UX-,UI-Designer:innen sowie Projektmanager:innen eng zusammen.</em></p> <h2>Problem</h2> <p>W&auml;hrend sich <a href="https://www.lern-fair.de" target="_blank" rel="noopener">Lern-Fair</a> in ihren ersten Produkt-Iterationen vor allem auf das Erstellen von Kursen und das Bilden von Lernpaaren fokussierte, fehlten essentielle Funktionalit&auml;ten, um die Lerneinheiten komplett &uuml;ber die Plattform abwickeln zu k&ouml;nnen.</p> <p>Somit mussten Helfer:innen und Sch&uuml;ler:innen zwischen unterschiedlichen Tools wechseln, was h&auml;ufig zu Fehlern oder Missverst&auml;ndnissen zwischen den Teilnehmenden f&uuml;hrte.</p> <p>Die Plattform wurde vor allem als Admin- und Verwaltungsbereich genutzt und unterst&uuml;tzte User:innen kaum w&auml;hrend des eigentlichen Lern- bzw. Unterrichtsprozesses.</p> <h2>L&ouml;sung</h2> <p>Sch&uuml;ler:innen und Helfer:innen sollen darin unterst&uuml;tzt werden, strukturiert und langfristig miteinander zu arbeiten. Alle notwendigen Informationen und Werkzeuge m&uuml;ssen entsprechend den Bed&uuml;rfnissen leicht und zentralisiert zug&auml;nglich gemacht werden.</p> <p>Als <strong style="font-weight: bold; color: red;">Expert:innen f&uuml;r digitale Produktentwicklung</strong> erweiterten wir deshalb das bestehende Produkt, indem wir folgende Features konzeptionierten und implementierten:</p> <ol> <li>Termine</li> <li>Chat</li> <li>In-App Benachrichtigungen</li> <li>Videokonferenzen</li> </ol> <p>Wir wendeten die <strong style="font-weight: bold; color: red;">agile Projektmanagementmethode Scrum</strong> an, um auf Anforderungs&auml;nderungen schnell reagieren zu k&ouml;nnen. So arbeiteten wir durch w&ouml;chentlich wiederkehrende Meetings und iterativen Schleifen eng mit Lern-Fair zusammen, um das Produkt schrittweise zu erweitern.&nbsp;</p> <p>Das visuelle Erscheinungsbild der Webapplikation wurde auf Basis der bestehenden Corporate Identity angepasst und auf neue Komponenten und Screens angewendet. Dabei wurden <strong style="font-weight: bold; color: red;">bereits etablierte Interaktionsparadigmen</strong>&nbsp;aufgegriffen und bei Bedarf&nbsp;<strong style="font-weight: bold; color: red;">sinnvoll erweitert</strong>.</p> <p>Bez&uuml;glich der Technologien setzten wir auf React Native for Web, Node.js, TypeScript, Prisma und Postgres. Um eine&nbsp;effiziente L&ouml;sung zu gew&auml;hrleisten, bauten wir auf Zoom als Videochat, den wir&nbsp;<strong style="font-weight: bold; color: red;">nahtlos in die Plattform integrierten</strong>. Zur Realisierung der Chatfunktion arbeiteten wir mit TalkJS, w&auml;hrend wir Websockets als Service f&uuml;r Inapp Notifications verwendeten. Die gew&auml;hlten Technologien bieten eine skalierbare und Performance L&ouml;sung, die ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">technologisch starkes Fundament f&uuml;r den langfristigen Erfolg der Lernplattform</strong>&nbsp;garantiert.</p> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/e8f852d4-75b2-4787-a3d1-31032bb21c08?width=1440&amp;height=1920" alt="Typedigital Zunder Foto 20230628 106"></p> <p><em>Wir verwenden modernste Technologien, um auch komplexen Anforderungen gerecht zu werden.</em></p>

Ergebnis

<p>Lern-Fair bietet nun eine <strong>voll funktionsf&auml;hige Lernplattform</strong> an, auf der Nutzer:innen ihre Termine spielend leicht verwalten k&ouml;nnen und per In-App-Notification &uuml;ber wichtige Ereignisse informiert werden. Die gesamte Kommunikation zwischen Sch&uuml;ler:innen und Lehrenden l&auml;uft direkt auf der Plattform &uuml;ber eine <strong>integrierte Chat- und Videofunktion</strong> ab.</p> <p>Dies resultiert in einer erheblich verbesserten Nutzererfahrung, mehr Kontrolle seitens Lern-Fair, reduzierten Support-Anfragen und besseren Google-Bewertungen.</p> <p>Die Webapplikation wurde nun erweitert durch:</p> <ol> <li>Integration des Videochats</li> <li>Integration des Chats</li> <li>Integration der Termin-Funktion</li> <li>In-App-Benachrichtigungen</li> </ol> <p>Das Design folgt den Vorgaben der Corporate Identity und erzielt <strong>hohen Wiedererkennungswert</strong> und eine&nbsp;<strong>verbesserte Usability</strong>.</p>
Mockup Lernfair App
<p><img src="https://typedig.uber.space/assets/ab3d537c-f7f6-4a7d-8e6c-acaa7bfc94eb?width=1920&amp;height=1093" alt="Mockup4 Hintergrund2 1"></p> <p><em>Die Webapplikation verk&ouml;rpert nun die Corporate Identity, verf&uuml;gt &uuml;ber die erweiterten Features sowie eine optimierte User Experience.</em></p> <p>Technisch wurde die L&ouml;sung als <strong style="font-weight: bold; color: red;">Open Source</strong> entwickelt. Dadurch haben auch Dritte die M&ouml;glichkeit, auf den geschriebenen Code zuzugreifen und sich im Bereich Programmierung weiterzubilden. Lern-Fair vertritt auch hier die Philosophie Wissen zu teilen und f&uuml;r jeden zug&auml;nglich zu machen.</p> <p>Zus&auml;tzlich achteten wir darauf, dass die Applikation sp&auml;ter als <strong style="font-weight: bold; color: red;">Progressive Web App</strong> genutzt werden kann. Das hat den Vorteil, dass diese - wie eine native App - auf dem Home Bildschirm abgespeichert werden kann und sich nicht wie eine Anwendung im Browser anf&uuml;hlt.</p> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/28521ece-394c-4ce5-aeef-cab3ab9a1277?width=1920&amp;height=1093" alt="Mockup2 Transparent (1)"></p> <p><em>Die Applikation kann sp&auml;ter als Progressive Web App genutzt werden, sodass sie sp&auml;ter auf dem Homebildschirm abgespeichert werden kann.</em></p> <h2>Nutzerstimmen zur verbesserten App</h2> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/da5ca356-52a3-4364-802d-1ec64286723b?width=1920&amp;height=1015" alt="Nutzerstimmen Lernfair"></p>

Das sagt Lern-Fair über uns

<p>typedigital hat uns mit Professionalit&auml;t, Struktur und einem offenen Mindset &uuml;berzeugt. Unsere Anforderungen wurden schnell erfasst, kreativ weitergedacht und agil umgesetzt. Wir sind &uuml;beraus zufrieden mit den Ergebnissen und gl&uuml;cklich, dass wir unseren Nutzer:innen eine neue Lernplattform bieten k&ouml;nnen!</p>
A Quotation mark
Profilbild des CEOs von Lern-Fair Christopher Reiners

Tobias Bork

Co-Founder von Lern-Fair

Casual Profilbild von Jonathan Stütz